Thermografie
Thermografische Inspektion von Photovoltaikanlagen – Maximale Effizienz für Ihre Solaranlage
Photovoltaikanlagen sind eine langfristige Investition – doch Defekte, Verschmutzungen oder Montagefehler können die Leistung erheblich beeinträchtigen. Mit unserer drohnengestützten Thermografie erkennen wir frühzeitig Hotspots, defekte Module und elektrische Fehler, bevor sie zu größeren Ertragsverlusten führen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
✔ Früherkennung von Hotspots: Schadhafte Zellen und Modulfehler werden sichtbar gemacht.
✔ Optimierte Energieausbeute: Identifizierung von Leistungsschwächen für maximale Effizienz.
✔ Sicherheitsprüfung: Vermeidung von Überhitzung und Brandrisiken.
✔ Schnelle & effiziente Analyse: Keine Abschaltung der Anlage nötig, Ergebnisse innerhalb kürzester Zeit.
Ablauf der Inspektion:
1. Drohnenflug mit hochauflösender Wärmebildkamera.
2. Datenauswertung & Analyse – Erstellung eines detaillierten Fehlerberichts.
3. Individuelle Beratung – Maßnahmenempfehlung für optimale Anlageneffizienz.
Sichern Sie sich jetzt Ihre PV-Inspektion und holen Sie das Maximum aus Ihrer Solaranlage heraus!




Gründe für eine PV-Inspektion:
Durch thermografische Inspektionen können Defekte und Leistungsverluste frühzeitig erkannt und behoben werden. Aber warum ist das so wichtig?
1. Ertragsverluste vermeiden
Bereits kleine Defekte in den Solarmodulen, wie Hotspots oder Mikrorisse, können zu erheblichen Leistungseinbußen führen. Eine regelmäßige Inspektion stellt sicher, dass Ihre Anlage mit maximaler Effizienz arbeitet und Sie keine unnötigen Ertragsverluste hinnehmen müssen.
2. Defekte frühzeitig erkennen & Reparaturkosten senken
Unbemerkte Schäden können sich verschlimmern und teure Reparaturen nach sich ziehen. Mit einer thermografischen Untersuchung lassen sich Probleme wie verschattete Module, beschädigte Zellen oder fehlerhafte Verkabelungen rechtzeitig identifizieren – bevor es zu größeren Schäden kommt.
3. Brandschutz & Sicherheit erhöhen
Defekte in der Elektrik oder überhitzte Module stellen ein Sicherheitsrisiko dar. Besonders lockere Verbindungen oder defekte Wechselrichter können potenzielle Brandgefahren sein. Eine regelmäßige Inspektion erhöht die Sicherheit und minimiert Risiken.
4. Garantieansprüche sichern
Viele Hersteller bieten lange Garantiezeiten für Module und Wechselrichter. Doch ein Schaden muss oft rechtzeitig gemeldet werden, um von der Garantie zu profitieren. Eine Inspektion hilft, Mängel frühzeitig zu dokumentieren und Ansprüche geltend zu machen.
5. Optimale Nutzung & längere Lebensdauer
Eine gut gewartete PV-Anlage hat eine längere Lebensdauer. Durch regelmäßige Überprüfung kann sichergestellt werden, dass die Anlage optimal ausgerichtet, sauber und funktionstüchtig ist. Dies trägt zu einer nachhaltigen und wirtschaftlichen Nutzung bei.
Fazit: Kontrolle lohnt sich!
Eine thermografische Inspektion ist eine einfache, schnelle und effiziente Methode, um Ertragsverluste zu vermeiden, Schäden frühzeitig zu erkennen und die Sicherheit zu gewährleisten. Lassen Sie Ihre PV-Anlage regelmäßig überprüfen – für maximale Leistung und eine sichere Investition in die Zukunft.
Weitere Dienstleistungen

Streuen & Spritzen
Ausbringung von Granulaten, Saatgut, Dünger oder Flüssigkeiten per Luft